
Erweiterung und Generalsanierung Carl-Reuther-Berufskolleg
Projektdetails
Erweiterung des 1976 als zweigeschossiger Stahlbeton-Skelettbau erstellten Gebäudes durch Aufstockung und Umbau des mittleren Lichthofes zu einem Atrium mit Glasdach – für den Rhein-Sieg-Kreis eines der größten Sanierungsprojekte seiner Geschichte.
Tragwerksplanung
- Bestandsbau mit Fertigteilstützen, -unterzügen und PI-Platten (Einfeldsysteme):
Aussteifung des Bestandsgebäudes über 25 cm starke Stahlbetonwände und im OG über die geschoßübergreifenden Fertigteilstützen - Erweiterung:
- Begradigung der Kubatur im 1. OG durch Verschieben von Außenwänden in eine Flucht
- Fortführung der bestehenden Treppen sowie des Aufzugs in das 2. OG mit zusätzlichen Abfangmaßnahmen
- Neubau von vier neuen Fluchttreppenhäusern
- Verstärkung der vorhandenen Decke über dem 1. OG durch CFK-Lamellen
- Aussteifung des gesamten Gebäudes durch neue Treppenhauskerne
- Anbau einer neuen Aula mit Lüftungszentrale im Untergeschoss
Bauphysik
- Energiebilanzierung nach DIN 18599 im Mehrzonenmodell mit Unterschreitung der bauordnungsrechtlichen EnEV Anforderungen um ca. 50 %
- Energieeffizientes Gebäude über ein optimiertes Zusammenspiel von Gebäudehülle und Anlagentechnik, Heizung mit Grundwasser-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Nachweis der Behaglichkeit in den Räumen über das Zusammenspiel von Sonnenschutzverglasung / außenliegendem Sonnenschutz, Nacht- und Taglüftung durch eine thermische Simulation
- Nachweis der Behaglichkeit in den Räumen über das Zusammenspiel von außenliegender Verschattung, Heiz- und Kühldeckensegel
- Schallschutznachweis nach DIN 4109 mit frühzeitiger Detailabstimmung zur Gewährleistung des Schallschutzes zwischen den Unterrichtsräumen
- Nachweis zur Einhaltung der Anforderungen an die Raumakustik in den unterschiedlichen Schul- und Büroräumen


