


Ingenieurbau
Der Ingenieurbau ist traditionell ein Schwerpunkt im Leistungsbild der Henneker Zillinger Ingenieure. Unter Ingenieurbauwerken versteht man solche Bauwerke, die vornehmlich von Ingenieuren entworfen und konstruiert werden. Dazu gehören z.B. Brücken, Tunnel, Stützbauwerke, Lärmschutzwände und andere Konstruktionen, die im Rahmen der Verkehrsinfrastruktur erforderlich sind. Bei der Planung von Ingenieurbauwerken sind neben den allgemeinen Vorschriften und Normen des Bauwesens auch besondere Bemessungsregeln (z.B. DIN-Fachberichte, ZTVs, Richtlinien der Deutschen Bahn AG) für spezielle Bauarten, Bauteile und Baustoffe anzuwenden.
Die Henneker Zillinger Ingenieure sind als Entwurfsverfasser für den Bauherrn (Baulastträger) tätig und erstellen die vollständige Ausführungsplanung einschließlich der Bestandsunterlagen und Bauwerksbücher der Ingenieurbauwerke. Die Planungsleistungen umfassen auch Baubehelfe und Baugrubensicherungen.
Auftraggeber für Ingenieurbauleistungen sind Städte, Gemeinden, Landesbetriebe für Straßenbau, die Deutsche Bahn und ausführende Bauunternehmen.
Projekte

BAB A40 Brandschaden EÜ Mülheim-Styrum
Projektdetails
- Einbau von insgesamt 2 Zwillingsträgerhilfsbrückenketten als Dauerbehelf mit Einzelspannweiten von jeweils 26,40 m
- Widerlager als tangierende rückverankerte Bohrpfahlwände unter Berücksichtigung der späteren Bauzustände
- Ausbildung des Mittelpfeilers mit Großbohrpfählen auf gemeinsamer Pfahlkopfplatte




Ersatzneubau Personenunterführung Bahnhof Siegen-Eiserfeld
Projektdetails
- Einbau einer Zwillingsträgerhilfsbrücke als Dauerbehelf
- Gründung über Spundwanddoppelbohlen mit Steifen unter Berücksichtigung der späteren Bauzustände


Erneuerung Bahnsteigdach in Hückelhoven-Baal
Projektdetails
- Rückbau der vorhandenen Dachhaut inkl. Dachunterkonstruktion
- Entwurfs- und Ausführungsplanung der neuen Sandwichelemente inkl. der zugehörigen Unterkonstruktion

Ersatzneubau Eisenbahnbrücke Talstraße in Euskirchen
Projektdetails
- Einbau zweier Zwillingsträgerhilfsbrücken als Dauerbehelf
- Gründung über Spundwanddoppelbohlen mit Steifen unter Berücksichtigung der späteren Bauzustände



Behelfsbrücke Herrenbergstraße in Aachen
Projektdetails
- Nachträglich verspannte Stahlbetonfertigteilrahmen als Sofortmaßnahme
- Montage der Stahlbetonfertigteilrahmen unter Eisenbahnverkehr auf Verschubbahnen
