© OEZEN-REIMER + PARTNER

Nachhaltiges Bauen

Die Entwicklung und Förderung nachhaltiger Bauwerke im Neu- und Bestandsbau ist ein wichtiges zukunftsweisendes Thema.

Nachhaltige Gebäude müssen ökonomisch, ökologisch und sozial gerecht sein.
Daher sind nachhaltige Lösungen für Bauwerke erforderlich, um eine ganzheitliche und nachhaltigkeitsorientierte Betrachtung zu ermöglichen.

Auch wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, den Problemen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit entgegenzutreten.

Themen wie die Aufstellung einer Ökobilanz des Gebäudes, die Betrachtung der Lebens-
zykluskosten, Umweltverträglichkeit von Baustoffen oder eine Nachhaltigkeitszertifizierung sind wichtige Aspekte des nachhaltigen Bauens und werden durch uns bedient.

Folgende Leistungsbereiche des Nachhaltigen Bauens decken wir dabei ab:

  • Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB
  • KFW-Effizienzhausförderung im Neubau mit QNG-Siegel
  • Ökobilanzierung
  • Lebenszyklusbetrachtung

Aus diesem Grund ist das Büro HZI auch Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.

Das Beratungs- und Zertifizierungsteam aus Anke Klug, M.Eng. und Dipl.-Ing. Uta Höner, M.BP. (DGNB Auditorin) steht Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

Projekte

© ImmoVisio Real Estate GmbH

Innovation Greenhouse

Bauherr: ImmoVisio Real Estate GmbH
Architektur: GPG Ulrich Griebel Planungsgesellschaft mbH
Bauwerk: Bürogebäude
Ort: Bonn
Planungs- und Bauzeit: 2022-2024 (geplant)
Leistungsumfang: Nachhaltiges Bauen

Projektdetails

Das fünfgeschossige Innovation Greenhouse liegt auf einem spitz zulaufenden Grundstück im Bonner Bogen unmittelbar an einer stark befahrenen Bahnstrecke. Gemeinsam mit dem benachbarten Parkhaus erhält das Gebäude eine großflächige PV-Anlage, die zusammen mit Luftwärmepumpen ein ökologisch ausgeglichenes Energiekonzept ermöglichen.

  • DGNB-Zertifikat in Silber wird angestrebt
  • KfW-Effizienzhausförderung mit QNG-Siegel

BonnVisio: Innovation Greenhouse

© OEZEN-REIMER + PARTNER

V2 Offices - Neubau Bürogebäude (neuer HZI-Standort)

Bauherr: RENUM Projektgruppe GmbH
Architektur: OEZEN-REIMER + PARTNER ARCHITEKTEN · INGENIEURE
Bauwerk: Bürogebäude, Tiefgarage
Ort: Bonn
Planungs- und Bauzeit: 2020-2023
Leistungsumfang: Tragwerksplanung Lph 1-6, Bauphysik mit DGNB Auditierung, SiGeKo, Brandschutzkonzept Lph 1-5+8

Projektdetails

Neubau eines modernen Büro-Quartiers auf einem V-förmigem Areal im Bonner Osten (Bonn-Beuel). Im ersten Bauabschnitt entsteht im Bereich der Grundstücksspitze und des linken Flügels an der Röhfeldstraße der neue HZI-Standort.

Tragwerksplanung

  • 4-geschossiges unterkellertes Gebäude mit Tiefgarage
  • Gebäudestruktur Stahlbeton
  • Untergeschoss wird zur Abdichtung als Weiße Wanne ausgebildet

Bauphysik

  • Energiebilanzierung nach DIN 18599 im Mehrzonenmodell mit Unterschreitung der bauordnungsrechtlichen EnEV Anforderungen
  • Energieeffizientes Gebäude über ein optimiertes Zusammenspiel von Heiz- und Kühldeckensegel, die über die Wärmepumpe versorgt werden, und einer Lüftungsanlage mit WRG
  • Thermische Simulation zur Optimierung der Fensterflächen
  • Nachweis der Behaglichkeit in den Räumen über das Zusammenspiel von außenliegender Verschattung, Heiz- und Kühldeckensegel 
  • Schallschutznachweis nach DIN 4109 mit Nachweis zum Schutz gegen Außenlärm, ausgehend von der Straße im Lärmpegelbereich IV und V
  • Nachweis zur Einhaltung der Anforderungen an die Raumakustik in den unterschiedlichen Büroräumen

Nachhaltiges Bauen

  • DGNB-Zertifikat in Gold wird angestrebt

SiGeKo

  • Gerätewartung auf dem Dach (Lüftung / Photovoltaik / Blitzschutz) und Dachbegrünung
  • Zugang, Verkehrswege sowie Seilsysteme als Rückhaltesysteme auf dem Dach vorgesehen

Webcam der Baustelle

RENUM Projektgruppe: V2 Offices

General-Anzeiger Bonn: Mehr Büroflächen für Beuel