


Prüfstatik
Die baustatische Prüfung ist ein elementarer Bestandteil der in der Bauordnung geregelten bauaufsichtlichen Verfahren. Sie sichert die Standsicherheit von Bauwerken und dient der Gefahrenabwehr für die Menschen. Durch die unabhängige Prüfung der baustatischen Unterlagen des im Projekt verantwortlichen Tragwerksplaners nach dem Vier-Augen-Prinzip wird die Einhaltung von Mindeststandards bei der Planung sichergestellt. Während der Bauausführung erfolgt die Qualitätskontrolle durch stichprobenhafte Kontrollen auf der Baustelle.
Wir verstehen uns in unserer Funktion als Prüfingenieur bzw. Prüfsachverständiger als Partner im Planungsteam. Durch eine frühzeitige Einbindung in die Planungsprozesse können grundlegende Festlegungen abgestimmt werden. Auch während der Ausführung stehen wir für Lösungsfindungen zur Verfügung.
Seit 2020 bieten wir unseren Kunden in Absprache mit der jeweiligen Baubehörde an, die statischen Unterlagen elektronisch als pdf-Dokument zu übermitteln. Die Prüfung erfolgt in unserem Hause dann digital. Wir erzielen dadurch eine Vereinfachung des Prüfprozesses und die geprüften Unterlagen können digital zur Verfügung gestellt werden. Damit sind wir schon jetzt für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren gerüstet und schonen zudem unsere Umwelt.
Projekte

Koelnmesse 3.0 - Confex
Projektdetails
- Massivbau, teilweise mit Fertigteilen
- ca. 268.000 m³ umbauter Raum, Länge x Breite x Höhe = 130 m x 74 m x 28 m
- Bohrpfahlgründung
- Hallendach: Stahlkonstruktion mit Stützweite von 60 m
JSWD Architekten: Koelnmesse 3.0




Neubau Offene Schule Köln (OSK)
Projektdetails
- Energiebilanzierung nach DIN 18599 im Mehrzonenmodell mit Unterschreitung der bauordnungsrechtlichen EnEV Anforderungen
- Energetisch effizientes Gebäude über eine Optimierung im Zusammenspiel der Gebäudehülle und der Anlagentechnik
- Thermische Simulation zur Optimierung der Fensterflächen
- Nachweis der Behaglichkeit in den Räumen über das Zusammenspiel von Sonnenschutzverglasung, Nacht- und Taglüftung
- Schallschutznachweis nach DIN 4109 mit frühzeitiger Detailabstimmung zur Gewährleistung des Schallschutzes zwischen den Schulklassen
- Nachweis zur Einhaltung der Anforderungen an die Raumakustik in den unterschiedlichen Schul- und Büroräumen




Neuer Kanzlerplatz
Projektdetails
- Prüfung des Abbruchkonzeptes für bestehendes Hochhaus (ehemaliges Bonn-Center)
- Neubau eines Bürohochhauses über 100 m Höhe (3 Untergeschosse, Erdgeschoss, 27 Obergeschosse und Technikgeschoss) und zwei 7-geschossiger Büroneubauten mit gemeinsamer Tiefgarage
- ca. 250.000 m³ umbauter Raum Bürogebäude
- ca. 175.000 m³ umbauter Raum Tiefgarage
- Ausführung als Massivbau
- Stützen teilweise als Stahlverbundstützen




I/D Cologne Schanzenstraße
Projektdetails
- Neubau von 4 Büroneubauten und einem Hotelneubau
- EnEV-Nachweis nach DIN 18599 als Mehrzonenmodell
- Raumakustik, Schallschutznachweis
- Schallmessungen
- Immissionsgutachten
- Thermische Simulation
I/D Cologne: https://www.i-d.cologne/




Neubau Labor- / Bürogebäude Landesuntersuchungsamt
Projektdetails
- Massivbau, weitestgehend fugenlose Ausbildung
- ca. 79.200 m³ umbauter Raum, Grundriss ca. 101 x 40 m
- Dachbegrünung

Neubau Parkhaus I/D Cologne
Projektdetails
- Stahl-/Stahlverbundbau, Aussteifung des Gebäudes über Stahlverbände
- ca. 60.000 m³ umbauter Raum
- Treppenhäuser in Stahlbeton aus Fertigteilen
- Decken Halbfertigteilbauweise mit Ortbeton (Filigrandecken), aufgelagert auf Stahlverbundträgern